Die Technikprofilklassen experimentieren
Die seit Jahren etablierten Technikprofilklassen in der 5. und 6. Jahrgangsstufe an der Hans-Scholl-Realschule wechseln im regelmäßigen Rhythmus ihre Schwerpunkte im Bereich der naturwissenschaftlichen Fachgebiete Biologie, Chemie und Physik.
Aktuell befassen sich die Physiker unter der Regie von Herrn Betz mit Elektroantrieben in den unterschiedlichsten Ausführungen. Konstruiert werden derzeit Modellautos mit Elektroantrieb, teils mit Batterie oder sogar mit Solarzellen als Energiespender. Über ein komplexes Hebelgestänge setzt eine weitere kreative Entwicklung eine Alarmglocke in Miniaturausführung in Betrieb. Äußerst originell wirkt zudem ein Haus aus Pappkarton, das mittels Propellerbetrieb den Standort wechseln kann.
Die Biochemiker unter Leitung der Referendarinnen des Studienseminars für Biologie und Chemie entdecken derzeit die Kunst des Galvanisierens von Münzen. Experimente mit Zitrusfrüchten als Energiequellen für LED- Lämpchen stehen ebenso auf dem Programm wie die Extraktion von Blaukrautsaft als natürlicher Indikator für Säuren und Basen. Besonders beeindruckt zeigen sich die experimentierfreudigen Schüler von der Wirkung von Brausetabletten, die als behelfsmäßige Feuerlöscher zur Brandbekämpfung genutzt werden können.